GreenAir Germany GmbH meldet Insolvenz an

Noch im April berichteten wir über ein umfassendes Rebranding der GreenAir GmbH. Doch das hat anscheinend nichts genützt, denn nun muss die Firma Insolvenz anmelden. Welche Seiten davon betroffen sind und welche Auswirkungen das hat, klären wir im Artikel

GreenAir? Nie gehört!

Tatsächlich haben wir schon oft die Rückmeldung erhalten, dass die Endkunden GreenAir noch nie gehört hätten. Das liegt aber schlicht daran, dass diese nach außen mit deren deutlich bekannteren Angeboten gefunden wurden:

🔸 2Ocean.de
🔸 ⁠wirkaufendeinzertifikat.de
🔸 ⁠klima-quote.de

Unabhängig davon hat GreenAir viele Autohäuser und Firmen mit einer Whitelabel-Lösung betreut. Noch in 2022 – also dem Beginn der THG-Quote – sprach GreenAir im Handelsblatt von einem Marktanteil von ca. 20 Prozent.

Was könnt ihr tun?

Schon von Landwärme (wir berichteten) haben wir die Auskunft erhalten, dass alle Quoten, die bis zum Stichtag bescheinigt wurden, auch ausgezahlt werden. Wenn ihr bei der GreenAir eure THG-Quote beantragt habt, solltet ihr eine Mail an GreenAir schreiben und nachfragen, ob der Antrag beim Umweltbundesamt bereits gestellt wurde.

Sollte das nicht der Fall sein, verlangt, dass die Quote nicht mehr beantragt wird und sucht euch einen Anbieter aus dem Vergleich unseres Partners aus.

Quellen:
https://www.diebewertung.de/insolvenzgreenair-germany-gmbh/
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/quoten-so-will-das-start-up-greenair-treibhausgas-praemien-schneller-an-elektroauto-besitzer-auszahlen/28402638.html

Einen guten Überblick über die aktuellen Top-Anbieter in Deutschland und Österreich gibt es hier im THG-Vergleich.

* Affiliate-Link mit Extra-Bonus für Leser (bei Abschluss über den Link erhalte ich eine kleine Provision)

6 thoughts on “GreenAir Germany GmbH meldet Insolvenz an

  1. Hallo,
    ich habe greenair seit 2022 beauftragt die thg-prämie für mich zu beantragen. Das hat für 2022 und 2023 auch geklappt, die Auszahlung erfolgte ca 1/2 Jahr später. Für 2024 erhielt ich bis jetzt keine Prämie, wurde von greenair immer wieder vertröstet, vom Umweltbundesamt erfolgte noch keine Bestätigung und Auszahlung.
    Nun sehe ich, daß diese Firma Insolvenz angemeldet hat. Was kann ich tun, die Prämie für 2024 noch zu erhalten, nachdem ich auch nicht weiß ob die Auszahlung vom Bundesamt an greenair erfolgt ist, d.h. meine Prämie in der Insolvenzmasse hängt oder ich erneut beantragen kann. Mittlerweile hab ich für 2025 die Prämie bei Check24 beantragt und würde dort auch für 2024 nachtr. beauftragen, sofern das möglich und sinnvoll ist.
    Erbitte Ihr feedback und danke dafür im Voraus.
    Gruß
    Henry Schwittai

    1. Hallo Henry,
      ich entflechte das mal alles…
      1. ein halbes Jahr oder länger Verzug seitens des Umweltbundesamtes ist korrekt (aktuell werden Anträge aus Anfang Juli 2024 bearbeitet)
      2. ja, GreenAir ist insolvent – da kannst du dennoch Kontakt aufnehmen – ich kenne den aktuellen Stand nicht oder ob ggf. Quoten an andere Dienstleister überführt worden.
      3. für 2024 ist der Antragszeitraum am 15.11.2024 abgelaufen – ab jetzt kannst du nur noch für 2025 Quoten beantragen (das hast du ja schon getan)

      Viele Grüße
      Steven

  2. Hallo Henry, hallo Steven,
    Bei mir ist das Gleiche passiert und werde immer wieder von GreenAir vertröstet, dass es beim Bundesumweltamt liegt und sobald meine Quote verkauft ist, würde mir das Geld überwiesen. Ich habe das Bundesamt angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten. Ich glaube, unsere THG Quote 2024 können wir in den Wind schreiben!
    VG
    Michael

    1. Hallo Michael,
      das UBA beantwortet aktuell keine Anfragen. Dort werden aber fleißig Anträge bearbeitet… Aktuell sind alle Antragseingänge bis Ende Oktober bearbeitet und versandt. Also so langsam zieht die Nummer von GreenAir nicht mehr. Wann hast du eingereicht? – Rechne einfach grob 2-4 Wochen drauf und dann kennst du den Antragseingang beim UBA.

      Schreibe GreenAir gerne noch mal und nimmm gerne Bezug auf den aktuellen Stand der Bearbeitung hier auf der Webseite des UBA:
      https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/kraftstoffe-antriebe/vollzug-38-bimschv-anrechnung-von-strom-fuer#hintergrund

      Viele Grüße und viel Erfolg!
      Steven

  3. Gleiches Schicksal! Besteht eigentlich die Möglichkeit, beim Insolvenzverwalter seine „Forderung“ anzumelden, wenngleich diese auch nicht beziffert werden kann.
    Weiterhin frage ich mich, ob, wenn der Antrag durch das Umweltbundesamt positiv beschieden wurde, und green-air nicht ausgezahlt hat, nicht auch eine strafrechtliche Relevanz vorliegt?

    1. Hallo Hartwin,
      ich würde die Forderung schon geltend machen. Beziffern kannst du diese ja auf den Betrag, der dir „versprochen“ wurde. Ich kann mich in der Szene aber mal umhören, ob es zwischenzeitlich News zu der Geschichte gibt.
      Viele Grüße
      Steven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner